fromme [PP. gfrommet]
Schreibweisen: fròmmè
nützen, helfen, frommen (veraltet). z. B. "Das f...
Front [f.]
Die «Restaurantmeile» vor dem Bundeshaus in Bern
Frösch [m., Pl. Frösche, Dim. Fröschli n.]
Frosch
Fröscheweier [m.]
Übername des alten Bades bei der Dalmazibrücke in...
Frou [f., Pl. Froue, Dim. Fräulein, Fröilein, Frölein, Pl. unverändert (nicht "Fröleins")]
Schreibweisen: Pfrou, Pfroue (literarisch-spielerische Schreibung mit dem Artikel; vgl. Martin Frank, Walter Vogt u.a.)
1. Frau (biologisch): "Dr Zyklus vo dr Frou". 2....
Frouefurz [m., Pl. Frouefürz, Dim. Frouefürzli]
Serie kleiner Knallkörper; auch "Nonnefürz" genann...
Froueli [n., Pl. unverändert]
1. Diminuitiv von (Ehe-)Frau; zärtlich: «Mys liebe...
früech [Adj., Komp. früecher, Sup. am früechschte]
früh, z. B. "z früech": zu früh, siehe > früec...
früecher [Adj./Adv.]
Schreibweisen: früeijer
früher
Früelig [m., Pl. Früelige]
Frühling