lurgge [PP. glurgget]
Den "R" so aussprechen wie in der französischen Sp...
Lüsärne [f., Pl. unverändert]
Schreibweisen: Lüsäärne
Die Luzerne, auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schnecken...
Lusbueb [m., Pl. Lusbuebe (kurzes u)]
Lausejunge, schlauer, gewitzter, frecher Bube. "Lu...
lusch
undurchsichtig, fraglich, nicht vertrauenswürdig...
Luscht [f., Pl. Lüscht]
Lust, siehe > Bock, Gluscht, luschtig
luschtig [Adj., Komp. luschtiger, Sup. am luschtigschte]
lustig, z. B. "Heit er's luschtig?". Redensart: "...
Lushung [m.]
Lausejunge
Lusmeitli [n., Pl. Lusmeitli (mit kurzem "u")]
Schreibweisen: Lusmeitschi, Lusmeitscheni
Schlaues und aufgewecktes Mädchen. Zu der für den...
Lüt [f., nur Plural, Dim Lütli n.]
Leute, Dim. familiär für junge Leute, einfache Leu...
lüte [PP. glütet]
läuten (Glocken), klingeln (Haustürklingel); läut...