Schalewärch [n.]
Schreibweisen: Schallewärch
(alt) Gefängnis, Zuchthaus
Schalewärcher [m.]
Schreibweisen: Schallewärcher
1. Strafgefangener, Zuchthäusler, 2. Ra. "chrampf...
schällele [PP. gschällelet]
Schreibweisen: schäuele
schellen, läuten (z. B. von der Schulglocke)
schalte [PP. gschaltet]
Schreibweisen: schaute
1. Im Ofen Holz nachlegen, 2. schalten z. B. eine...
Schalümo [n.]
1. Trinkhalm, Trinkröhrchen, 2. Holzblasinstrume...
Schalusie [f.]
Schreibweisen: Jalousie
1. Eifersucht, 2. Variabler Sicht- und Sonnensch...
schaluus [Adj., fast nur prädikativ gebraucht (schaluus sy); auch Steigerungsformen "schaluuser", "di schaluusischti" sind selten.]
missgünstig, eifersüchtig sein; "Är isch wahnsinni...
Schambrelle [f.]
abschätzige, ironische Bezeichnung für ein sehr un...
Schämdi [n.]
Schamgefühl, Anstand, Ra. "Schämdi!": Schäm Dich...
Schämdiegge [m.]
Ecke des Schulzimmers, in welche sich früher Schül...