Schassör [m., Pl. Schassöre]
(aus dem Franz.: Chasseur) in grösseren Gastgewerb...
Schatz [m., Pl. Schätz, Dim. Schätzeli, Schätzi, Schätzli, n.]
1. Schatz (wie im Hochdeutschen): "Mir gö uf Schat...
Schatz Gottes
Schreibweisen: Schatz Gottes im Ankehafe
Anredeformel (veraltet) an jemanden, oft Jüngeren,...
schätzele [PP. gschätzelet]
Zärtlichkeiten austauschen, sich liebkosen, küssen...
Schätziböhni [n.]
Schreibweisen: Schatziböhni, Schatziböni
Liebste / Liebster, siehe > Schatz, Schnüggu
Schatzig [f.]
Schätzung, Taxierung z.B. einer Liegenschaft oder...
Schegg [f., Pl. Schegge]
Bankscheck, Check, von frz. "chèque".
Scheiche [m. Pl. unverändert: zwe Scheiche (bitte nicht zwöi!); Dim. Scheichli n.]
Schreibweisen: Scheichleni (Oberland)
1. Bein, familiär bis derb, aber immer noch lebend...
Scheiche; dr Scheiche schteue
jmd. das Bein stellen um ihn zum Stolpern oder gar...
scheide [PP. gschide]
1. scheiden, siehe > Scheidig, 2. Holz spalten,...