scheitle [PP. gscheitlet]
scheiteln (der Haare), einen Scheitel ziehen (oder...
Scheitle [f.]
1. Scheitel (Frisur), 2. Streifschuss im Kopfhaa...
Schelm [m.]
Schreibweisen: Scheum
Schalk, Schäker, Spitzbube; wird heute vielerorts...
scheniere, sech [PP. scheniert]
Schreibweisen: schyniere, schyniert
1. stören, nicht dazu gehören, nicht passen, 2. a...
scherfe [PP. gscherft]
schärfen, siehe > Scherfi, yscherfe
Scherfi [f.]
Schärfe, siehe > scharf, scherfe
Schese [f., Pl. unverändert, Dim. Schesli, alle mit kurzem "e" auf der betonten Silbe, im Gegensatz zum Baseldeutschen!]
1. leichte gedeckte Kutsche (veraltet - mit den Ku...
Schetzchnebel [m., Pl. Schetzchneble, Dim. Schetzchnebeli n.]
Schreibweisen: Schetzchnebu
(veraltet, Schülersprache, humoristisch) Rechensch...
schetze [PP. gschetzt]
schätzen, siehe > eschtimiere, Schetzchnebu, sch...
Schetzig [f., Pl. Schetzige]
Schätzung, siehe > schetze